Erzählstruktur eines Textes bestimmen – so gehts

0

Die Erzählstruktur eines Textes zu bestimmen ist nicht immer ganz einfach, denn diese variiert je nach Textgattung. Bei einer Novelle oder einem Märchen zum Beispiel, ist sie eine ganz andere, als ein einem Zeitungsartikel. Aber keine Sorge: Die folgende Anleitung wird dir dabei helfen, die Erzählstruktur in jedem Text richtig zu bestimmen.

Natürlich solltest du immer zuerst deinen Lehrer fragen, welcher Aufbau der Erzählstruktur von ihm gewünscht wird, denn dieser kann sich von Lehrer zu Lehrer sehr unterscheiden.

Aber nichtsdestotrotz haben wir für dich die wichtigsten Punkte zusammengefasst, die du beim analysieren einer Erzählstruktur beachten solltest:

1)Bestimmen der Erzählperspektive in einem Text

Erzählperspektiven unterteilt man in die drei folgenden Arten, die wiederum auch in der Form des Ich-Erzählers vorkommen können:

  1. Der auktoriale Erzähler
  2. Der personale Erzähler
  3. Der neutrale Erzähler

Eine Anleitung, mit der du in kürzester Zeit die Erzählperspektive eines Textes bestimmen kannst, findest du Hier.

TIPP: Meistens wechselt die Erzählperspektive im Laufe des Textes. Oft handelt es sich bei so einem Wechsel um einen Übergang zum nächsten Sinnabschnitt in einem Text (zu diesem Punkt kommen wir noch).

2)Bestimmen des Verhältnisses zwischen Erzählzeit und erzählter Zeit

Erstmal zu der Erklärung der Begriffe:

Die Erzählzeit ist die Zeit die es braucht, um einen Text zu erzählen. Am einfachsten ist der Vergleich mit einem Film. Dauert der Film eineinhalb Stunden, so beträgt die Erzählzeit: richtig eineinhalb Stunden.

Die erzählte Zeit hingegen, ist die Zeitspanne die im Text bzw. in der Geschichte vergeht.

Jetzt kannst du das Verhältnis zwischen der Erzählzeit und der erzählten Zeit abschätzen.

3)Kurzbeschreibungen der Personen und Handlungsorte

Hier geht es darum, die handelnden Personen der Geschichte kurz zu beschreiben (ein bis zwei Sätze je Charaktere). Welche Absichten verfolgen sie? Wo kommen sie her? Wie verändern sie sich im Laufe der Geschichte? Auch die wichtigsten Orte und, ganz wichtig, die Hintergründe (Literaturepoche, etc.) der Geschichte solltest du kurz zusammenfassen.

4)Beschreibung der Handlungsebenen

Hier zählst du die einzelnen Handlungsstränge auf und beschreibst diese in ein paar Sätzen. Wichtig ist es, bei sogenannten Schachtelgeschichten, zwischen der Rahmenhandlung und der Binnenhandlung zu unterscheiden.

Ein berühmtes Beispiel für eine Schachtelgeschichte ist „Tausendundeine Nacht“. Die Rahmenhandlung dreht sich um Scheherazade, die der Hinrichtung entgehen will und dem König jede Nacht Geschichten erzählt um ihren Tod eine weitere Nacht hinauszuzögern. Die Binnenhandlungen sind eben diese erzählten Geschichten.

TIPP: Zeichne dir die verschiedenen Ebenen auf und ordne sie dann nach Rahmenhandlung (äußerste Schachtel) und Binnenhandlungen (innere Schachteln). So kannst du leicht erkennen, um welchen Handlungsstrang es geht.

5)Den Text in Sinnabschnitte unterteilen

Hier hilft dir deine bereits getane Arbeit aus den vorherigen Punkten. Denn meistens beginnt ein neuer Sinnabschnitt dort, wo du bereits unter Punkt 1), 3) und 4) zu tun hattest. Einen neuen Sinnabschnitt erkennst du, wenn mindestens einer der folgenden Punkte zutrifft:

1. Die Rahmenhandlung wird für längere Zeit unterbrochen (vielleicht für eine Binnenhandlung)
2. Der Handlungsort wechselt
3. eine neue, für die Handlung bedeutende Person erscheint
4. die Rahmenhandlung wird wieder aufgenommen

6)Sprachliche Eigenheiten des Autors

Hier geht es weniger darum, welche Geschichte erzählt wird. Es geht vielmehr darum, wie sie erzählt wird. Was ist dir an der Schreibweise des Autors besonders aufgefallen (parataktisch oder hypotaktisch)? Welchen Sprachstil verwendet er (Mundart, Jugendsprache, etc.)?

Es ist auch sicher kein Nachteil, auf die sprachlichen Mittel und deren Wirkung des Autors einzugehen. Eine Liste mit sprachlichen Mitteln bzw. Stilmitteln findest du hier.

7)Bestimmung der Textgattung

Finde heraus, welcher Textgattung dein Text angehört und begründe, anhand von einigen Beispielen aus dem Text, deine Entscheidung. Es wird in erste Linie zwischen fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten unterschieden.

Bei fiktionalen Texten unterscheidet man wieder zwischen Dramatik, Epik und Lyrik. Unter nicht-fiktionalen Texten versteht, zum Beispiel Zeitungsartikel, Autobiographien, Reportagen, etc.

War dieser Artikel hilfreich?

Ja
Nein
Vielen Dank für dein Feedback!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein